Fahrtweg
Die überwiegende Mehrheit der Schüler wird durch Fahrgemeinschaften an die Schule gebracht, da diese nicht nur praktisch sind, sondern auch zur Entlastung des Verkehrsaufkommens in der Umgebung beitragen. Ein beachtlicher Anteil der Lernenden legt jedoch den Schulweg zu Fuß zurück, was eine gesunde und umweltfreundliche Alternative darstellt. Darüber hinaus gibt es auch viele, die sich auf die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen, sei es der Bus oder die Bahn, um zuverlässig und sicher den Unterrichtsbeginn zu erreichen.Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten liegen in der Regel zwischen 7:50 Uhr und 11:10 Uhr, 12:05 Uhr oder 12:50 Uhr, abhängig vom jeweiligen Stundenplan. Die Schüler haben die Möglichkeit, bereits ab 7:30 Uhr in die Schule zu kommen. Sie können dann eigenständig ihr Klassenzimmer aufsuchen, um sich dort in ruhiger Atmosphäre zu beschäftigen, bevor der Unterricht offiziell beginnt.Pausen
Der Schulalltag umfasst zwei große Pausen: eine reguläre Hofpause sowie eine sogenannte 'Flitzepause', die zehn Minuten dauert und den Kindern Raum für kurze, aber intensive Bewegung bietet. Um den Schülern in der langen Pause möglichst viel Zeit für körperliche Aktivität an der frischen Luft zu geben, erfolgt das Essen bereits vorab im Klassenzimmer. Anschließend wird die Pause durch eine Lesezeit ergänzt, die den Übergang zum nächsten Unterrichtsabschnitt erleichtert und die Lesekompetenz fördert.